Über dem Eingabefenster für neue Artikel in diesem Blog finden sich diverse Buttons, um Textteile zu fetten, kursiv zu schreiben usw. Wenn man mit der Maus diese Reihe entlangfährt (ohne zu klicken), öffnet sich jeweils ein kleines Fenster mit der Erläuterung, was man mit diesem Button anstellen kann. So weit, so praktisch.
Eine dieser Erläuterungen aber gibt mir, sprachlich gesehen, Rätsel auf. Dort steht:
Beim Anklicken stellt sich heraus, dass diese »Küchenspüle« eine zweite Zeile mit Buttons ist.
Muss ich das verstehen?
Ich vermute ja, dass es sich um eine gründlich misslungene automatische Übersetzung handelt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie der englische Begriff lauten könnte. Sachdienliche Hinweise, anyone?
7 Kommentare
Auch im nicht übersetzten WordPress steht am Knopf „Show/Hide Kitchen Sink“. Warum weiß ich aber auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen, daß diese Buttons „alles mögliche“ leisten können, in dem Sinne von „He brought everything and the kitchen sink.“
https://en.wikipedia.org/wiki/Kitchen_sink
Das klingt einleuchtend, danke! Die Redewendung kannte ich in der Tat noch nicht. Für englische Muttersprachler dürfte die englische Fassung damit direkt verständlich sein.
Also doch ein klassischer Fall von „Übersetzung in die Grütze gegangen“ …
Das ist das Möbelstück zum „Dashboard“, dessen Übersetzung mir auch nie einleichten wollte. ;-)
Gibt es das in WordPress noch?
„einleuchten“, jesses!
Ja, das Dashboard gibt es noch. Es heißt auch Dashboard :-) Die frühere Übersetzung in WordPress war wohl „Tellerrand“, wenn meine Quelle stimmt?
Na, immerhin, „Dashboard“ zu lassen, wäre für mich okay. Ja, früher war es der „Tellerrand“. Fand ich immer ziemlich kurios.