Ich gebe zu: Als dieses Foto entstand, dachte ich noch, es handele sich um einen Schreibfehler. Aber irgendwas sagte mir, ich solle lieber noch mal nachschlagen. Und siehe da: Neben der in Deutschland gängigen Schreibweise »Zwetschge« (oder auch »Zwetsche«) heißt es vor allem in Österreich tatsächlich »Zwetschke«. Wieder was gelernt. Und auch das ist ja Grund genug […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Hannes bei »&« ist nicht gleich »und«
- eva becker bei Wort-Wildwuchs (3)
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Cornelius bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig?
- Katarina Flanagan bei »Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig?
- Sprachpingel bei Zeichensetzung bei Aufzählungen