Jemand kann sich wundern, zum Beispiel über eine andere Person oder über einen Sachverhalt. Ist die Aussage allgemeiner, wird aus dem Verb »wundern« das Adjektiv »verwunderlich«.
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Oliver Hauke bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (10/2015): anvisieren, avisieren