… sagte jemand, man habe »warngestreikt«. Klingt komisch, oder? Kein Wunder. Ein Verb »warnstreiken« gibt es nicht. Man kann einen Warnstreik ausrufen, es kann Warnstreiks geben, man kann streiken. Zumindest bisher hat das Wort »warnstreiken« keinen Eingang in den Duden gefunden. Könnte ja noch kommen. Aber wie wäre dann die Vergangenheitsform? Wenn, dann wohl am ehesten analog […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (2/2021): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht