Auch eine Lektorin lernt ab und an noch mal neue Wörter. Letzte Woche war dies bei mir das Verb »abwettern«, das mir, obwohl waschechte Hamburger Deern, zuvor noch nicht begegnet war. Es kommt zum einen aus der Seemannssprache, dort spricht man davon, einen Sturm abzuwettern – und meint damit, ihn auf See zu überstehen. Aber […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (2/2021): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht