Heute Morgen ging mir ein Satz durch den Kopf, den ich schon zu Schulzeiten gelernt habe: Wer »brauchen« ohne »zu« gebraucht, braucht »brauchen« gar nicht zu gebrauchen. In dieselbe Kategorie gehört dieser hier, auch wenn er etwas unfreundlicher formuliert ist: Wer »nämlich« mit h schreibt, ist dämlich. Ein dritter, der mir noch einfiel, ist inzwischen […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (1/2020): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht