Beim Lektorieren geht es in erster Linie darum, dass ein Text sprachlich korrekt, gut strukturiert und leicht lesbar ist, dass er auf den beabsichtigten Empfängerkreis zugeschnitten ist, dass einheitliche Schreibweisen verwendet werden usw. Es kommt aber auch vor, dass die Lektorin/der Lektor noch inhaltliche Fehler findet (und selbstverständlich anstreicht), auch wenn vorher beim Auftraggeber schon […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (2/2021): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht