Gerade noch schrieb ich in meinem Newsletter über den Unterschied zwischen »scheinbar« und »anscheinend« – und behauptete, dass in geschriebenen Texten in vielen Fällen »anscheinend« das korrekte Wort ist, auch wenn »scheinbar« geschrieben wird. In vielen Fällen, aber nicht immer. In diesem Fall drückt »scheinbar« tatsächlich das aus, was der Autor meint: Karstadt: Nur scheinbar in […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (1/2020): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht