Der Grundgedanke der »geschlechtergerechten Sprache« ist ja nicht grundsätzlich falsch. Und doch kostet es einiges an Verrenkungen, einen Text wirklich so zu schreiben, dass Männer und Frauen gleichermaßen angesprochen sind. Beide Formen auszuschreiben, macht einen Text sperrig und schwieriger zu lesen, die Klammern im Wortinneren funktionieren nicht immer, das sogenannte Binnen-I ist nicht erlaubt. Der […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Hannes bei »&« ist nicht gleich »und«
- eva becker bei Wort-Wildwuchs (3)
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Cornelius bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig?
- Katarina Flanagan bei »Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig?
- Sprachpingel bei Zeichensetzung bei Aufzählungen