Er hat schon einige Berühmtheit erlangt, der Frischkäse-Klaus. Aber er ist auch einfach ein wunderbares Beispiel dafür, dass sprachliche Verwirrung selbst dann entstehen kann, wenn man eigentlich gar keinen Fehler gemacht hat. (Quelle: Spiegel Online, 27.07.2005) Es ist richtig, hier den Genitiv von »Klau« zu verwenden. Aber Klaus ist eben auch ein Vorname, und dieser […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (1/2020): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht