Es gibt englische Wörter, bei denen es sinnvoll ist, sie unübersetzt ins Deutsche zu übernehmen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist »liken« – wegen seiner eigenständigen Bedeutung, die mit der direkten Übersetzung »mögen« mehr als unzureichend beschrieben ist. Zu solchen Begriffen habe ich mich anlässlich der Suche nach dem Anglizismus des Jahres hier ausführlicher ausgelassen. Und dann gibt […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Andreas B. bei U-Bahn-Gespräche (1)
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« – schwarz auf weiß!
- Claudia Lorenz bei »Zwei Minuten für die Sprache« – schwarz auf weiß!
- Hannes bei »&« ist nicht gleich »und«
- eva becker bei Wort-Wildwuchs (3)
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Cornelius bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage