Nicht jeder kann das, womit er täglich zu tun hat, auch richtig schreiben. Der Klempner, der sich »Klemptner« schreibt, ist das klassische Beispiel; wobei ich das noch gar nicht mal so dramatisch finde. Bei Handwerkern sind mir ganz andere Sachen wichtig als eine korrekte Schreibung. Bei Leuten, die sich mit dem Außenauftritt von Firmen befassen, sieht […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Peter bei »Zwei Minuten für die Sprache« (1/2020): Dunkelziffer
- Barbara Schweisfurth bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Franziska Contag bei Abgenutzt und ausgelutscht
- Doppelte Verneinung – Witzige Leseaufträge für Um-die-Ecke-Denker bei »Zwei Minuten für die Sprache« (3/2019): doppelte Verneinung
- Anna bei Ein Fehler mit Seltenheitswert
- Sprachpingel bei Abgenutzt und ausgelutscht
- ina bei Abgenutzt und ausgelutscht