Die Universität Augsburg arbeitet seit einiger Zeit an einem sehr interessanten Sprachprojekt: Der Fachbereich Germanistik kartiert Begriffe aus der deutschen Alltagssprache, das heißt, die Linguisten protokollieren, welche Wörter für bestimmte Dinge in welchen Gegenden des deutschen Sprachraums benutzt werden. So entsteht nach und nach der »Atlas zur deutschen Alltagssprache«. Dazu gibt es in Runden aufgeteilte […]
-
Suche
Zwei Minuten für die Sprache: das Buch
Tipps und Tricks zu 40 besonders häufigen Unsicherheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Stil finden sich in diesem Buch.
Neueste Kommentare
- Hannes bei »&« ist nicht gleich »und«
- eva becker bei Wort-Wildwuchs (3)
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Cornelius bei »Zwei Minuten für die Sprache« (06/2016): Bedarf und Nachfrage
- Sprachpingel bei »Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig?
- Katarina Flanagan bei »Zwei Minuten für die Sprache« (12/2021): zukünftig oder künftig?
- Sprachpingel bei Zeichensetzung bei Aufzählungen