Auch eine Lektorin lernt ab und an noch mal neue Wörter. Letzte Woche war dies bei mir das Verb »abwettern«, das mir, obwohl waschechte Hamburger Deern, zuvor noch nicht begegnet war.
Es kommt zum einen aus der Seemannssprache, dort spricht man davon, einen Sturm abzuwettern – und meint damit, ihn auf See zu überstehen. Aber auch die Bergmannssprache kennt das Verb: Wer einen Schacht abwettert, der sorgt dafür, dass er dicht ist.
Und all das steht sogar im Duden …