Es gibt bei einer solchen Überschrift nur einen vernünftigen Grund, Anführungszeichen zu setzen: den nämlich, dass das Häuschen in Wirklichkeit gerade nicht gepflegt ist.
Aber ob der Makler das wirklich meint? :-D
(Quelle: immobilienscout24.de)
Es gibt bei einer solchen Überschrift nur einen vernünftigen Grund, Anführungszeichen zu setzen: den nämlich, dass das Häuschen in Wirklichkeit gerade nicht gepflegt ist.
Aber ob der Makler das wirklich meint? :-D
(Quelle: immobilienscout24.de)
Ein Kommentar
Moin Moin!
Einige Plakatmaler(innen) im Einzelhandel setzen die Anführungszeichen auch als besondere Betonung ein, mit ähnlichem Effekt auf die „Generation Internet“ — es wirkt oft ironisch:
Erdbeeren heute „besonders“ „frisch“
Wir DTP-Verwöhnten würden an der Stelle stumpf zur Fett- oder Kursivformatierung greifen, oder zum bewährten *fett*-*Sternchen*.
Viele Wikis (inklusive Wikipedia) benutzen übrigens zwei einzelne Anführungszeichen auf jeder Seite eines Textes, um den Text kursiv zu setzen, und drei für Fett (also: “kursiver Text“ und “’fetter Text“‘)
Es könnte also schlicht Gewohnheit sein, besonders wichtige Worte in Anführungszeichen zu packen.
Oder die DHH ist wirklich das, was man bei ibäh „für Bastler“ nennt. ;-)
Alexander