Warum liest man eigentlich so oft von
möbilierten Zimmern (oder Wohnungen)?
Richtig ist nur die Schreibweise »möbliert«. Da das Wort vom Substantiv »Möbel« kommt, könnte ich wenigstens nachvollziehen, wenn Leute »möbeliert« schreiben würden. Das aber habe ich noch nie gesehen.
Woher also kommt das i?
Meine einzige Assoziation ist, dass es sich um eine Vermischung mit »jubilieren« handelt. Aber wer gerät angesichts einer Wohnung, in die der Vermieter irgendwelche ausgedienten Möbel ausgelagert hat, schon in derartige Verzückung?
2 Kommentare
Vielleicht stellen die Immobilienbesitzer es in eine Reihe mit Immobilien / Mobilien / Mobiliar (unbeweglicher und bebeweglicher Besitz)?
Ja, das wäre möglich. Ich beobachte diesen Fehler allerdings häufiger bei Wohnungssuchenden, also eher Laien …