Online-Stadtpläne enthalten ja mittlerweile jede Menge Informationen – nicht nur über Straßen und öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch über Behörden und sonstige öffentliche Einrichtungen, über Kirchen und auch über den Einzelhandel.
Kürzlich fand ich dies hier:
Der doppelte Apostroph machte mich dann doch stutzig, war mir doch nie aufgefallen, dass dieser Pizzadienst auch den Deppenapostroph im Namen führt. Und siehe da: Das falsche Häkchen bei »Profi’s« hat offenbar tatsächlich der Stadtplan-Anbieter reingebracht, die Pizza-Kette selbst schreibt korrekt »Profis«.
Nichtsdestotrotz gehört zwischen »Pizza« und »Profis« ein Bindestrich. Und auch beim eigentlichen Firmennamen (der hier 1:1 wiedergegeben ist) kann man darüber streiten, ob der Apostroph vor dem s korrekt ist. Er wäre es, wenn der Name als englisch bzw. amerikanisch anzusehen wäre. Dafür gibt es aber keinen Anhaltspunkt, schließlich ist »Pizza-Profis« – ob nun mit oder ohne Apostroph oder Bindestrich – definitiv kein englischer Ausdruck.
Jetzt hab ich Hunger.