Was den Apostroph angeht, sind wir ja inzwischen Kummer gewohnt:
- Meistens gehört er dort, wo er gesetzt wird, nicht hin.
- Sehr viele Leute wissen nicht, dass der Apostroph ein eigenes Zeichen auf der Tastatur ist (rechts außen neben dem ä), und nehmen stattdessen einen accent grave oder einen accent aigu.
- Erschreckend oft kommt beides zusammen.
So weit, so bekannt.
Hier nun haben wir zweimal einen Apostroph. Der vordere gehört in die erste der oben genannten Kategorien – ein klassisches Beispiel für den Deppen-Apostroph, der gerade beim Genitiv-s besonders häufig vorkommt.
Den hinteren allerdings habe ich so in der Tat zum ersten Mal gesehen: