Unverhofft kommt oft: Vor einigen Tagen überreichte mir die Grafikerin Katja Frauenkron ein Buch. Sie hatte es auf einem Bücherflohmarkt gesehen und sofort an mich gedacht. Vielen Dank – und was für ein Volltreffer! Es handelt sich um gesammelte Briefe, Schilder und Zeitungsanzeigen mit allerlei höchst prächtigen Stilblüten, größtenteils aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Einige Kostproben:
(Brief)
An die Fürsorgestelle – Beschwerde:
Bereits vor 4 Wochen habe ich in einem Antrag auf Schwangerschaft um den Besuch eines Beamten gebeten.
(Schild)
Habe vom MAGISTRAT die Erlaubnis, Gäste zu beherbergen, zu beköstigen u. zu schlachten!
Von den Anzeigen sind viele bebildert, so wie diese hier:
»Angenehmes Tragen« – das glaub ich sofort ;-) Und mit so einem Gerät im Gesicht rumzulaufen, kann doch auch kaum unangenehmer gewesen sein, als sich mit Hammer und Meißel die Nasenhöcker korrigieren zu lassen, oder?
So, und woher stammt das nun alles? Das Buch von Emil Waas trägt den sperrigen Titel »Der große Stilblüten-Spaß – Unfreiwillig Komisches aus dem Blätter- und Schilderwald« und ist 1976 erschienen. Wenn Ihnen in einem Antiquariat oder auf einem Flohmarkt so eins über den Weg läuft: Es lohnt sich!
Ein Kommentar
Hach, ich hätte das Werk vielleicht doch behalten sollen! :-)
Aber zum Glück habe ich dort noch ein tolles Buch erstanden „So leben wir morgen!“ Wunderbar fortschrittliche Gedanken von 1972, reich bebildert.
Nasenformer kommen da allerdings nicht vor.